Aktuelles


RANGLISTEN 2022

 

Riccardo Klotz

Europa BL 5,65 m Rang 23; weltweit 41. 

Halle Europa Rang 31; weltweit 33.

World Ranking Europa Rang 31.

                                                      

Magdalena Rauter

Jugend Europa Rang  21.; weltweit 37.

Halle Jugend Europa Rang 5.; weltweit12.

 

24./25.09.2022

 

Der ARGE ALP Länderkampf in Salzburg - Rif war wieder der Abschluss des Leichtathletikjahres. Ricci Klotz , der die Saison schon abgeschlossen hat, sprang nochmal Stabhoch und sicherte Tirol mit 5,10m den einzigen Männersieg. Im Diskuswurf wurde er mit 31,90m 7. Im Speerwurf wurde Ricci mit 57,65m 3. Magdalena Rauter wurde im Stabhochsprung mit 3,60 m 3. Im Kugelstoßen wurde sie mit 9,59m 9. und im Speerwurf mit 29,15 11. Die Damenstaffel über 4 x 100m mit Magdalena Rauter als Startläuferin wurde mit 48,91 sec. Vierte. Mit diesem Wettkampf wurde ein erfolgreiches Leichtathletikjahr abgeschlossen. Höhepunkte waren die Qualifikation der 2 Stabhochspringer für internationale Meisterschaften. Riccardo Klotz nach einem Super Finish im World Ranking  für die Europameisterschaften in München, sowie die Teilnahme von Magdalena Rauter nach ihrem Supersprung von 3,90 m im vergangenen Winter für die Jugend Europameisterschaften in Jerusalem. Nicht zu vergessen sind die 2 Medaillen von Sanya Malik bei den Österreichischen Jugend- bzw. Junioren Meisterschaften ! 

 

17./18.09.2022

 

Beim Bundesländervergleichskampf der Jugend in Linz herrschten desolate Witterungsverhältnisse. Temperaturen um 10 Grad und teilweise Regen  sind die äußeren Umstände. Umso höher zu werten ist die PB von Sanya Malik über 100 m Hürden. In ihrem letzten Jugendlauf verbessert sie sich bei 0,8RW um 36/100 auf sehr gute 15,74 sec und läuft nach Platz 10 in der Entry List auf den sehr guten 3. Rang und sichert dem Tiroler Team wertvolle Punkte. 1,50 m und Rang 7 waren es diesmal im Hochsprung, wobei man in Anbetracht der äußeren Umstände zufrieden sein muss. Am 2. Tag sicherte Magdalena Rauter mit 3,81m im Stabhochsprung der in die angrenzende Halle verlegt wurde, den Tiroler Team die Höchstpunkteanzahl. Es ist dies nach 3,90 m in der Hallensaison ihre 2.beste Leistung ! 11,26 m im Kugelstoßen brachte sie auf Rang 4. Personalnot zwang Sanya zum 400 m Start. Als einzige Tirolerin sollte sie für möglichst viele Punkte sorgen, aber 64,51, 1 sec über ihre Bestleistung, reichten für Platz 7. Abschlussbewerb war die Österreich Staffel (400-300-200-100m). Sanya Malik und Magdalena Rauter waren die 2 Schlussläuferinnen in der 2. Tiroler Staffel und belegten Rang 11. Tirol 1 wurde 7. In der Gesamtwertung belegten Tirols Mädchen Rang 6, während die Burschen überraschend Rang 3 erreichten !  Gesamt 3. !!  

 

16.09.2022

 

In Chiari in der Nähe von Mailand sprang Riccardo Klotz im vergangenen Jahr mit 5,33 m Tiroler Landesrekord im Stabhochsprung. Landesrekord konnte es heuer natürlich nicht mehr wer- den, aber 5,41 m reichten für den guten  Platz 5.

 

10./11.09.2022

 

In Götzis stehen 1 Woche später die Österreichischen Meisterschaften der Junioren auf dem Programm. Tag 1 Magdalena Rauter benötigt zwar für ihre Anfangshöhe 3,30 m 3 Versuche, 3,40 und 3,50 gelingen in Versuch 1, 3,60 und 3,70 benötigt sie wieder 2 Versuche, während sie an 3,80 scheitert. Siegerin wird Lisa Gruber aus Steyr, die 3,90 m überquert. Am Tag 2 startet Sanya Malik im Hochsprung, wo sie in der Halle noch Bronze mit 1,63 m errang. Aber  es waren in ihrer derzeitigen Hochsprung- schwäche kaum Fortschritte zu sehen. 1,45 m und 1,50 m jeweils im 1. Versuch bringen Platz 8.

 

03./04.09.2022

 

Als letzte Tiroler Bahnmeisterschaft finden in Reutte die Tiroler Juniorenmeisterschaften statt. Sanya Malik erringt dabei 3 Titel. Am ersten Tag sind es die 100 m Hürden, am 2. Tag sehr über-raschend die 200m in PB 28,13. Nach 90 Minuten stehen die 400 auf den Programm, wo sie sich kurzfristig entscheidet, auch die- se zu laufen. Nach sehr harten Kampf gegen die Favoritin Paula Schwaninger setzt sie sich mit PB 63,51 gegen 63,83 sec durch. Die Hochsprungschwäche bleibt bestehen, 1,50m bringt Silber. Aber der Sieg wäre sehr schwer gewesen, der geht an die 6m Weitspringerin Lyri mit 1,63 m. Knappes Rennen um Bronze zwi-schen Magdalena Rauter und Sanya über 100m, das mit 13,64 zu 13,68 an die Stabhochspringerin geht. Diese sichert sich mit 10,39 m im Kugelstoßen Silber und Rang 6 im Weitsprung mit 4,77 m. 

 

18.08.2022

 

Der große Tag für Ricci ist gekommen. Er ist, um sich optimal vorbereiten bereits am Montag, 15.5. nach München gefahren, mit dabei sein Trainervater Thomas Neuhauser, der die nicht für möglich gehaltene EM Teilnahme geschafft hat. Für uns ein Paukenschlag, Anfangshöhe 5,30, dann 5,50 – 5,65 – 5,75 bis zur endgültigen Qualifikationshöhe von 5,80 m. So hoch hat er noch nie beginnen müssen. Vor einer großen Menge von Vereinskollegen und Freunden, die extra angereist waren, beginnt um 10,50 h der Wettkampf. Beim ersten Versuch wollten wir schon jubeln, er war schon drüber, aber die Latte viel doch. Der 2. Versuch war klar ungültig, aber im 3. Versuch war alles klar, er übersprang die Höhe. Also kein Salto „O“. Bei 5,50 m zeigte Ricci, dass er die Höhe springen kann, aber die Latte war wohl anderer Meinung. Also Rang 21von 26 Athleten. Nicht ganz, was wir uns in unseren Träumen erhofft hatten. Nach der Höhe von 5,65m wurde die Qualifikation abgebrochen, da nur mehr 12 Athleten im Bewerb waren. 5,65 m hat Ricci als Bestleistung ! Als nach EM Bewerb startet Riccardo auf der Inser Krk und gewinnt den Stabhochsprung mit 5,31 m.

 

30.07.2022

 

Die Grazer Organisatoren des Horst Mandl Gedächtnismeeting laden Riccardo ein. Er begeisterte bereits vor 1 Jahr die Grazer mit einer Show, als er bei der ÖSTM das Limit für die U23 EM sprang. Auch heuer lässt er es wieder krachen! Er überbietet seine Innsbrucker Leistung um 1cm und begeistert das Grazer Publikum mit der Weltklasseleistung von 5,65m. Dies ist die 2.  beste Leistung eines Österreichers bisher. ÖR steht auf 5,77m. Als letzten Wettkampf vor der EM startet Riccardo in Südtirol/ Schlanders und bestätigt seine gute Form mit sehr guten 5,61m und ist für die Europameisterschaft in München gerüstet. 

 

22./25.07.2022

 

Die Entscheidung naht, wer wird bei der Europameisterschaft in München dabei sein. Riccardo Klotz ist in der „Road to Munich“ momentan auf Rang 28; nur 26 können antreten. Wir nutzen seine gute Form aus, und setzen noch 2 kleine Meetings, wie die Konkurrenten auch, an, um das Ranking zu verbessern. Bei der 1. Veranstaltung beginnt Ricci bei 5,10 steigert auf 5,45(2) und überquert im 1. Versuch 5,55 m, Tiroler Landesrekord ! 5,66 sind noch zu hoch. Bei der 2. Veranstaltung beginnt Riccardo bei 5,30m, überquert im 3. Versuch 5,47m. Ebenfalls im 3. Versuch dann der nächste Landesrekord mit 5,57 m. Er will aber noch höher, lässt die Latte auf 5,64 m legen und überquert diese unter großen Jubel im 1. Versuch! Es hat sich dieser Aufwand mehr als gelohnt. Mit großer Spannung wird der 27.7. herbei gesehnt, wo das neue Ranking veröffentlicht wird. Riccardo hat sich im Ranking punktgenau auf Rang 26 gesetzt und wird bei den Euro-pameisterschaften in München dabei sein.

 

17.07.2022

 

Nicht optimal der Wettkampf in Gräfelfing, zwar 1., aber nur 5,15.

 

04.-07.07.2022

 

Magdalena war die erste Österreicherin, die nach ihren 3,90 m im Jänner für die Jugend Europameisterschaften nominiert wurde. Diese Leistung konnte sie nicht wiederholen, wäre in der Entscheidung Bronze geworden. Sie springt nur „3,70m“ in der Qualifikation und wird damit 14. und verpasst knapp das Finale. Am letzten Tag wird sie noch in die Nationalstaffel (100m-200m-300m-400m) über 100 m eingesetzt und überrascht alle mit ihren sehr kuragierten Lauf. Die Staffel landet auf Rang 15.

 

02./03.07.2022

 

Unüblich finden die Tiroler Landesmeisterschaften nach den Staatsmeisterschaften statt. Dies ist den internationalen Ver- band geschuldet, der den Termin der ÖSTM nun vorschreibt. Magdalena Rauter ist nicht dabei. Sie ist bereits auf der Anreise nach Jerusalem zur Jugend – Europameisterschaft. Die TM Stabhoch ist schon vorbei, daher nur 2 Landestitel. Ricci Klotz kann nur an 1 Tag, daher nur der Titel mit 34,94 m im Diskuswurf. Der 2. Titel geht an Peter Schober. 1968 geht Bronze bei den ÖSTM, damals in Feldkirch, mit 69,73 m an ihn! 64 Jahre später versucht sich Peter bei den Masters und gewinnt den Speerwurf in der M80 Klasse. Bei diesen ÖSTM startete auch der Obmann, nicht so erfolgreich im Marathonlauf (13.). Silber gewinnt Sanya Malik über den hohen Frauenhürden in 16,49 bei -o,4 GW. 4. wird Sanya im Hochsprung mit 1,55 m im 2. Versuch, dieser Fehler kostet ihr Silber. PB 13,44 bei -0,6, Bestleistung, im Vorlauf bringt die EL Qualifikation. Bei diesem kommt sie nach 1 Stolperer nur auf Rang 6 in 13,47 sec. bei -0,5 GW. Bronze sichert sich Joanna Kölling im Speerwurf mit 27,31 m.

 

29.06.2022

 

Nächste Station in der World Ranking Tour ist für Ricci Kortrijk in Belgien. Um ein würdiges Starterfeld zu erreichen, werden Österreichische Stabhochspringer mitgenommen. Platz 2 5,31m.

 

25/26.06.2022

 

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften werden heuer erstmals in St. Pölten ausgetragen. Am Tag 1 ist von uns nur Ricci Klotz im  Stabhochsprung im Einsatz. Er beginnt bei 5,15 m und überspringt diese im 1. Versuch, ebenso 5,30 m und 5,42 m JBL. Dann lässt er sich auf die Tiroler Rekordhöhe 5,52 m legen und überquert diese Höhe unter großen Jubel im Versuch 2. Wichtige Punkte für sein großes Ziel im World Ranking sind einkassiert. Magdalena Rauter holt hinter der großen Favoritin Lisa Gruber im Stabhochsprung mit 3,70 m Silber. Nicht so gut geht es momentan Sanya Malik im Hochsprung. Sanya die heuer in der Halle 1,66 m schon übersprungen, und bei den Junioren in der Halle mit 1,63 m Bronze errungen hat, hat schon nach 1,53 m große Probleme und bleibt unplatziert.

 

18./19.06.2022

 

Sanya Malik, die 2. bei den Mehrkampfmeisterschaften in der Halle sollte bei den Österreichischen 7-Kampf Meisterschaften der Jugend in Eisenstadt antreten, sagt aber aus persönlichen Gründen ab. Wie sich später herausstellt, wird die Linzerin Sperr Meisterin, die 3. der Hallenmeisterschaft. Sie wäre sicher 2., wenn nicht sogar Siegerin geworden. Eine vergebene Medaille !

 

11./12.06.2022

 

In Reutte werden die Österreichischen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Leider kein Titel, aber Silber für Magdalena Rau- ter im Stabhochsprung mit 3,40 m, die nicht ihrem Niveau ent- sprechen. Sie wird noch jeweils Fünfte im Speerwurf mit 35,30 und im Kugelstoßen mit 11,83 m. Sanya läuft bei 1,8 m GW die 100 m Hürden in persönlicher Bestzeit 16,10 sec. Im Hoch- sprung wird sie nur 9. in für uns unerklärlichen 1,50 m.  

 

11.06.2022

 

Beim sehr gut besetzten 18. Int. Golden Roof Challenge in der Maria Theresienstraße in Innsbruck springt Riccardo Klotz mit 5,50 m Tiroler Freiluftrekord und wird Fünfter. Sieger wird der Chinese Bokai Huang mit übersprungenen 5,70 m.

 

05.06.2022

 

Nach 2 Jahren können wir unser Springermeeting wieder am traditionellen Pfingsttermin durchführen, nachdem wir 2020 und 2021 aus Corona Gründen das Meeting verschieben mussten. Riccardo Klotz verzichtet auf ein Antreten, da er sich ganz dem World Ranking wegen der Qualifikation für die EM widmet. Daher sind nur Magdalena Rauter, die mit Platz 2 im Stabhochsprung mit 3,20 m hinter der Deutschen Laura Kurzbuch enttäuscht, und Sanya Malik, die mit 1,59 m sich nur der besten Tirolerin Lea Germey um 3 cm beugen muss. Mit PB von 13,63 sec über 100m wird Sanya 6. Insgesamt sind Athleten aus 6 Nationen am Start.

 

28./29.05.2022

 

Lienz ist wieder Schauplatz der Tiroler Jugendmeisterschaften. Den Titel mit der 3kg Kugel sichert sich Magdalena Rauter mit guten 12,10 m. Bei regnerischen Wetter wirft Magdalena den    Speer 30,99m (500g) und wird Dritte, Sanya Malik wird Fünfte mit 24,76 m und im Hochsprung mit 1,52 m Zweite, 3. im 100m Hürdenlauf mit 17,08 sec und 4. im Kugelstoßen mit 8,99 , sowie im 100 m Endlauf 5. mit 14,03 sec nach 13,93 sec im Vorlauf. 

 

25.5./27.05.2022

 

Beim Anhalt Meeting in Dessau/BRD wird Riccardo Klotz mit 5,30 m im Stabhochsprung Achter. 2 Tage später startet er in polnischen Posen und springt 5,31 m.

 

21./22.05.2022

 

Mit Hiobsbotschaften Joana Kölling meldet sich mit Corona krank und daher wird Sanya Malik, die auch erst 2 Infektion vor kurzen überstanden hat, in der Frauenklasse gemeldet. Zwiespältig daher auch ihre Ergebnisse. Die hohen Frauenhürden läuft sie in 17,72 sec, springt 1,55 m hoch und stößt die 4kg Kugel 8,27m. 29,55 sec über 200m ist ihr sicher nicht angemessen. 4,59 m im Weitsprung am 2. Tag ist geringfügig besser als in der Halle, für sie überraschend stark der Speerwurf. 25,76 m mit dem 600 g Gerät erreicht sie eine Leistung, die sie nie bisher, auch mit leichteren Geräten, geworfen hat. Persönliche Bestleistung von 2.45,07 min. über 800 m ergeben 3.491 Punkte und 2 Titel.

 

06.05.2022

 

Die Tiroler Stabhochsprungmeisterschaften werden von uns mit einem Kleinmeeting mit Laufbewerben durchgeführt. Riccardo Klotz gewinnt mit 5,30 m; Magdalena Rauter braucht nur 3,30 m um die Titel bei in der Jugend, Junioren und Frauen zu gewinnen. Sanya läuft die 100m in 13,6 und Joanna Kölling in 15,0 s.

 

05.03.2022

 

Riccardo Klotz beendet  die sehr erfolgreiche Hallensaison mit  den Start bei den Balkan Meisterschaften, bei der Österreich als Mitglied startberechtigt ist. Er gewinnt den Stabhochsprung mit 5,50 m vor höher eingeschätzten Athleten und unterstreicht sein  Ziel, die Qualifikation für die Europameisterschaften in München.

 

26./27.2.2022

 

Linz ist wieder Schauplatz der Österr. Hallenmeisterschaften der allgemeinen Klasse, sowie der Jugendklasse. In der allgemeinen Klasse starten Riccardo Klotz und die Jugendliche Magdalena Rauter, da sie als Jahresbeste auch bei den Frauen Titelchancen hat. Während Riccardo mit 5,30m sich den 4. Staatsmeistertitel seiner Laufbahn sichert, musste sich Magdalena Rauter sich mit Silber mit 3,60m bei gleicher Höhe begnügen. Ein Fehlversuch bei 3,50m entschied den Wettkampf. Sanya Malik tritt über 60m Hürden und im Hochsprung an. Hier rächt sich der dichte Wett- kampfkalender. Sie wird mit insgesamt 3 Fehler mit 1,61 m Fünfte. Bronze ging mit fehlerlosen 1,61m weg. Dafür überrascht sie über 60m Hürden. Sie steigert ihre BL um 32/100 sec wird in ihrem Vorlauf Vierte und qualifiziert sich als 7. für den Endlauf. Hier wird sie 9,55 sec Achte und überrascht als beste Starterin.

 

19.02.2022

 

Eine Woche später ist Dornbirn der Schauplatz der Österreichischen Juniorenmeisterschaften. Magdalena Rauter ist Favoritin im Stabhochsprung und wird mit 3,80 m ihrer Rolle voll gerecht.  Sanya wird nun im Hochsprung von allen beachtet, überquert 1,63 m und erringt mit Bronze schon ihre zweite Medaille bei Österreichischen Meisterschaften. 

 

13.02.2022

 

Die Linzer Gugl Halle ist Schauplatz der Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend, Junioren,   U23 und der allg. Klasse. Sanya tritt erstmals bei einer Österr. Mehrkampfmei- sterschaft im 5-Kampf der Jugend an. Bei einer vorab der Chancen wird errechnet, dass nach harten Kampf Bronze knapp möglich ist, es aber auch Rang 6 in dem ausgeglichenen 8 köp- figen Feld werden kann. Über 60 m Hürden wird sie 5. mit 9,78, 1/100 sec über ihre Bestleistung. Große Enttäuschung der Weitsprung mit 4,51m (7.). Bestleistung 4,70m aus dem Vorjahr. Sie kann sicher mehr, mag aber nicht weitspringen. Viel besser das Kugelstoßen mit Bestleistung von 10,48m (4.). Dann ihre beste Disziplin der Hochsprung, Bestleistung 1,61 m, heuer bisher nur 1,57 m. Sie beginnt bei 1,45 m und springt bis 1,57 alle Höhen im 1. Versuch und führt das Feld an. Nach 1,60m im 2. Versuch ist sie bereits allein. Jubel nach 1,63 m im 2. Versuch. Großer Jubel bei uns, nachdem Sanya bei einer Körpergröße von 1,68 m auch 1,66 m im 2. Versuch überspringt. Nach knapp gerissenen Versuche über 1,69 m beginnt das große Rechnen. Sie ist nun in der Gesamtwertung Dritte, wobei uns bewusst ist, dass die 2. über 800 m nicht sehr schnell ist, die 4. und 5. Platzierten aber wesentlich schneller sind! Nachdem die Führende, Madeleine Huber von der TS Schwaz,  eine Tirolerin, uneinholbar ist, kämpfen 4 Athletinnen um 2 Medaillen. Beim 800m Lauf stellt sich heraus, dass Sie mit den leicht überhöhten Kurven Schwierigkeiten hat, aber kämpft. Nach 2:50,36 min. ist Sanya als 5. über 800m im Ziel und nun wartet alles auf die genauen Ergebnisse. Nach einigen Minuten scheint Sanya als 2. auf und jubelt über ihre erste Medaille bei Österreichischen Meisterschaften. Mit 6 Punkten Vorsprung Silber vor der Linzerin Maxima Sperr sichert sie den Tiroler Doppelsieg.  Dies ist sicher ihr bisher größter Erfolg bei Bundesmeisterschaften. 

 

05.02.2022

 

Bei ihrem ersten großen internationalen Auslandstart in Potsdam erreichte Magdalena Rauter im Stabhochsprung der weiblichen Jugend Rang 5 und sammelte wertvolle Erfahrungen. 

 

30.01.2022

 

Riccardo Klotz versucht sich bei den Tiroler Meisterschaftender Jugend und allg. Klasse im Kugelstoßen und gewinnt mit 11,86 m. Zweite, wie so oft wird Sanya im Hochsprung mit 1,55 m. Über 60m Hürden der Jugend wird sie mit 9,77 Dritte und schafft das Limit für die Österreichische Jugendmeisterschaften. 4.  wird sie  im Kugelstoßen mit der persönlichen Bestleistung von 10,20 m. 

 

29.01.2022

 

Riccardo Klotz und Magdalena Rauter testen die Stabhochanlage in der Linzer Gugl Halle, wo die Staatsmeisterschaften stattfinden werden. Beide springen mit 5,45 m bzw. 3,80 m jeweils am höchsten und sehen sich gut gerüstet.

 

23.01.2022

 

Bei den Tiroler Juniorenmeisterschaften gewinnt Sanya Malik die 60m Hürden in 10,11sec und Magdalena Rauter das Kugel- stoßen mit 10,53m. Im Hochsprung wird Sanya wieder Zweite mit 1,57 m und über 60m mit 8,89 Siebente. In einem Einlagelauf sprintet Magdalena Rauter über 60 m in 8,30 sec. 

 

22.01.2022

 

Bei einem Stabhochsprungmeeting in der Linzer Kornspitzhalle überrascht mit der Österreichischen Jahresbestleistung bei den Frauen mit sehr guten von 3,90 m. Ricci gewinnt mit  5,45 m.

 

15.01.2022

 

Das Leichtathletikjahr 2022 beginnt mit einem Paukenschlag. Bei dem von uns veranstaltenden Springermeeting werden auch die Tiroler Hallenmeisterschaften durchgeführt. Riccardo    Klotz, der das vergangenen Jahr am 30.12. in Padua mit 5,37m beendete,  übersprang 5,50 m Tiroler Rekord und untermauerte seine Ab- sicht, sich für die EM in München zu qualifizieren! Magdalena Rauter überquerte 3,60 m und sicherte sich die Titel in der Frauen-, sowie in der  Junioren- und Jugendklasse. Sanya Malik gewinnt den Hochsprung bei den Frauen mit 1,57m, während der Feldkircher Daniel Bertschler,   bei den Männern mit 1,95 m siegt. 


 

 Allen Leichtathletikfreunden ein erfolgreiches Sportjahr 2022 !

 

30.12.2021

 

Beim Sylvesterspringen, schon am Vorabend in Padua wird Riccardo Klotz mit 5,37 m Zweiter und verbessert damit den Tiroler Stabhoch - Rekord ! Ebenfalls dabei Magdalena Rauter, beide profitieren bei einem gleichzeitig durchgeführten Fach – Symposium.

 

11.12.2021

 

Bereits am 11. Dezember findet in München das traditionelle Weihnachtsspringen statt. Neben Ricardo erstmals im ATSV Dress bei einem Wettkampf, Magdalena Rauter springt Tiroler Rekord. Mit 3,81 m springt sie persönliche Bestleitung und verbessert die Hallenrekorde von Kira im Schüler- und Jugendbereich.

 

 

12. – 20.11.2021

 

Unser erfolgreicher Stabhochsprungtrainer Thomas Neuhauser und Athlet Riccardo Klotz wird, wie früher Frithjof Grünberg, bei dem großen Seminar für Stabhochsprung in Köln teilnehmen. Anschließend geht es sofort nach Linz, wo unsere Stabhochspringer mit Gästen den ersten Trainingskurs durchführen. 

 

18./19. 9.2021

 

Saisonabschluss für Ricci Klotz war, wie schon oft, der ARGEALP Länderkampf der 12 Länder in Locarno – Schweiz. Im Stabhochsprung ging der Sieg natürlich wieder bei übersprungenen 5,10 m an ihm. Für das Tiroler Team trat er noch im Diskuswurf (36,62 m) und in der 4 x 100 m und 4 x 400 m Staffel an.

 

11. 9.2021

 

Beim großen Golden Roof Meeting musste Riccardo Klotz allein die Tiroler Farben vertreten. Er musste bei 5,10 m beginnen und übersprang diese Höhe im 3. Versuch, dafür die Höhe von 5,30 m schon im ersten. Bei 5,40 hatte Ricci 2 Versuche die fast nach 5,50 m ausschauten, aber knapp riss.

 

Bei den Tiroler Schüler- / Juniorenmeisterschaften in Innsbruck gab es wieder das alte Duell Kathan – Malik im Hochsprung, das auch diesmal wieder an Alma Kathan mit 1,61 m ging. Sanya, die 1,58 m im 1. Versuch übersprang, knapp zu wenig. Debut über den 100 m Hürden, 84 cm Höhe, gab es mit 17,99 sec wieder Rang 2, wie auch über 400 m in 66,51 sec.

7. 9.2021

 

Bei dem Altstadt Stabhochsprungmeeting in Chiari – Lombardei/I über- sprang Riccardo Klotz 5,33 m und verbesserte damit seinen eigenen Tiroler Landesrekord um 2 cm. Gilt natürlich auch in der U 23 Klasse. 

 

29. 8.2 021

 

Bei dem Stabhochsprungmeeting in Pottenstein wurde Ricci mit 5,24 m hinter dem slowenischen Klasseathleten Robert Renner Zweiter. Mit ihm matschte sich schon vor Jahren Lukas Wirth. 

 

 14. 8.2021

 

Der Traditionstermin (Pfingstsonntag) war aus Coronagründen auch heuer nicht haltbar. Wir wollten auf Sonntag, 8.8 ausweichen, hatten schon die Zusage des Platzhalters der Universität, als wir die Nachricht erhielten, dass an Sonntagen im August in der Sportstadt Innsbruck auf der USI keine LA Meetings durchgeführt werden kann. Im Vorjahr (2.8.) war es möglich. Resultat: Ausländische Gruppen, die für den 8.8. zugesagt hatten, mussten absagen, auch die eigenen Athleten hatten den 8.8. vorgesehen, und hatten schon Urlaub gebucht, daher sehr wenig Teilnehmer. Für die im Rahmen unseres internationalen Meetings geplanten Tiroler Stabhochmeisterschaften war natürlich für Ricci Klotz der Titel in der U23 und allgemeinen Klasse mit 5,00 m nicht zu nehmen.

 

3./4.7.2021

 

5 Tage vor seinem Saisonhöhepunkt, der U23 EM, tritt Riccardo Klotz bei den Tiroler Landesmeisterschaften in Reutte nur in 3 Bewerben an. Er gewinnt das Kugelstoßen in 11,90 m,  den Diskuswurf in 35,78 m und die 200 m in 22,83 sec. 

 

Einmal schlägt Sanya Malik ihre gleichaltrige Konkurrentin Alma Kathan (1,55) und wird wieder 2. Logisch, die 5 Jahre ältere Lea Germey, 2. der  ÖSTM, aus Reutte ist mit 1,76 m nicht zu schlagen. Ihre Genugtuung ist aber die neue persönliche Bestleistung von 1,61m. Sie läuft zum Abschluß 400m und wird 4. in 64,30 sec. Joanna Kölling gewinnt Bronze im Speer- wurf mit 30,79 m und wird im Weitsprung 8. Mit 4,72 m.

 

26./27. 6.2021

 

Letzte Chance für Riccardo Klotz, seinen geplantes Jahresziel, die Teilnahme bei den europäischen U23 Meisterschaften in Tallin zu erreichen. In Graz finden die Österreichischen Staatsmeisterschaften statt. Am ersten Tag findet der Stabhochsprung der Männer statt. Nachdem die Konkurrenz  nach 3,75 m den Bewerb beendeten, lässt sich Ricci die Latte auf 5,05 m legen und überspringt diese Höhe im 1. Versuch und sicherte sich zum 3. mal den Österreichischen Staatsmeistertitel. Nach im 2. Versuch übersprungenen 5,15 m lässt er sich die Latte auf die Limit Höhe von 5,25 m legen. Unter großen Jubel im Stadion überquert er im 2. Versuch die Höhe von 5,25 m. Limit geschafft und Österreichische Jahresbestleistung. Er lässt sich dann die neue persönliche Bestleistung von 5,32m auflegen, scheitert er aber 2x äußerst knapp.

 

Mit dabei war in Graz auch die Jugendliche Sanya Malik mi Hochsprung. Sie sollte Erfahrung sammeln, und musste feststellen, dass es Gleiche und Gleichere gibt. Sie musste mit 1,48 m beginnen, und übersprang diese, sowie die 1,53 m jeweils im 1. Versuch und wurde als eine der Jüngsten der Teilnehmer 7. von 9 Athletinnen. Debut also geglückt.

20. 6.2021

 

Bei unserem Abendmeeting gewinnt der Schützling von T. Neuhauser K. Beisser den Stabhochsprung in persönlicher Bestleistung von 4,75 m.

 

12./13.6.21

 

Bei der ÖM 23 U23 gewinnt Riccardo Klotz den Stabhochsprung mit 5,15m und wird im Speerwurf Achter mit 54,40 m.

6. 6. 2021

 

Beim int. Touch the Cloude Stabhochmeeting in München gewinnt Ricci in Österreichischer Jahresbestleistung von 5,15 m.

 

29./30. 5.2021

 

Bei den Tiroler Jugend und 23 Meisterschaften kann Riccardo Klotz nur im Kugelstoßen und Speerwurf antreten und gewinnt beide Bewerbe mit 12,25m, bzw. 58,82m; Sanya Malik wird im Hochsprung hinter ihrer Erzrivalin Alma Kathan 2., überspringt aber 1,58 m das Limit der Staatsmeisterschaften. Coco Toth wird über 800 m in 2.49,92 min. Zweite. 

 

27. 5.2021

 

Beim int. Meeting in Ptuj/Slo wird Ricci im Stabhochsprung 3. mit 5,10 m.

 

22./23. 5. 2021

 

Die Stadionsaison beginnt wieder mit den Tiroler Mehrkampfmeisterschaften, bei denen nur Sanya Malik teilnimmt und mit 3.639 Punkten 5. wird. Einzelleistungen 60m Hü 16,39 BL, Hoch 1,52, Kugel 8,79, 200m 28,34 BL; Weit 4,66, Speer 500g 20,79 BL, 800 m 2.48,68 BL.   

 

20. 2. 2021

 

Zwei Schrecksekunden gibt es Bei den Hallen – Staatsmeisterschaften in Linz. Riccardo Klotz hat bei seiner Anfangshöhe von 4,85m 2 Fehlversuche, und überspringt diese Höhe erst im 3. Versuch und ist vorerst nur Zweiter. Er lässt dann 4,95 m aus und überquert die 5,05 m im 2. Versuch und beendet als Staatsmeister die Hallensaison! 

 

7. 2. 2021

  

Riccardo Klotz gewinnt in Linz bei einem Hallenmeeting das Stabhochspringen mit der Österreichischen Jahresbestleistung von 5,11 m.

 

6. 2. 2021

 

Beim 2. Vorbereitungsmeeting dreht diesmal Joanna Kölling im Hochsprung als 3. mit 1,52 m den Spieß um. Sanya überquert nur 1,49m und wird 4. Im Weitsprung ebenso, Joanna mit PB 4,91m 4., Sanya springt als 7. 4,55m. Sanya läuft im Vorlauf über 60 m 8,61 sec.

 

TM Halle 31.1. 2021

 

Tiroler Meister Ricci Klotz im Stabhoch mit 5,00m und Anna Sailer mit 3,50, jeweils auch in der U23 Klasse. Ricci gewinnt jeweils auch das Kugelstoßen mit 12,08. Ricci über 60m jeweils 2. in sehr guten 7,14 sec. Ebenso 2. Anna über 60 m in der U23 Klasse. Im Hochsprung Sanya mit 1,55m 4. (U20 2.) 7. Joanna mit 1,49. Im Weitsprung Joanna 6. mit 4,79 vor Sanya mit PB 4,70 (4. U20). 60m Vorlauf Sanya BP 8,59 (4. U20).  

 

24. 1. 2021

 

Beim 1. Vorbereitungsmeeting treten von uns Sanya und Jonna an. Im Weitsprung erreicht Joanna Rang 4 mit 4,72 und Sanya 6. mit PB 4,55m. Sanya in PB Hochsprung Sanya 3. vor Joanna jeweils mit PB von 1,57m; Sanya in PB 2. über 60m Hürden in 9,96 sec. und Kugel 4. 9,25 m PB.

 

1.1.2021

 

Die Pandemie hat Österreich fest in Griff. Sport kann fast nur individuell im Freien ausgetragen werden. Der Tiroler Leichtathletikverband hat im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eine gute Lösung gefunden. Spitzenathleten können in der Halle trainieren. Von uns sind dies Riccardo Klotz, Joanna Kölling und Sanya Malik und Anna Sailer.  Der ÖLV führt daher nur Meisterschaften in der Halle für Männer und Frauen, nur für 8 Athletinnen und Athleten im Einzel und Mehrkampf durch. Ricci Klotz hat nun die Möglichkeit natürlich im Stabhochsprung, Hochsprung und Mehrkampf anzutreten. Er wird dies nur im Stabhochsprung wahrnehmen und ermöglicht daher in den beiden anderen Bewerben Nachrücker teil- zunehmen. Ähnlich auch der TLV, er will bei der Tiroler Meisterschaften in der allg. Klasse und U23, sowie in der U20 Klasse nur Bewerbe nach Bestimmungen der allg. Klasse (Sprints und Sprünge alle 6 Klassen, Kugel und Hürden nur weibl. U20). Sanya muss daher auf die ÖM Jugend verzichten.

 

4.10.2020

 

Lienz war der letzte Schauplatz einer Tiroler Stadionmeisterschaft im Corona Jahr 2020 :

Von uns dabei, nur am 2. Tag Sanya Malik. Der erste Bewerb am Sonntag, war der 80 m Hürdenlauf, wo sie ihre Bestleistung auf 13,93 sec. verbesserte und Rang 4 erreichte. Von da ging es sofort zum Hochsprung, da hatte sie Titelchancen. Sie übersprang von 1,40 m bis 1,49 m alle Höhen im 1. Versuch, 1,52 M im Zweiten und führte den Bewerb an. An Ihrer Bestleistung von 1,55 m scheiterte sie diesmal, während ihre Konkurrentin, die TI Athletin Alma Kathan dies Höhe übersprang und den sich Titel sicherte. Ebenfalls persönliche Bestleistung mit 8,67 m erreichte sie im Kugelstoßen, die mit Platz 5 belohnt wurde. Zum Abschluss startete sie über 300 m- 48,38 reichten für Platz 4. 

 

12.9.2020

 

Auf Grund der sehr guten Hochsprungleistungen trat Sanya Malik bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in der Südstadt an. Mit 1,55m war sie mit anderen Athletinnen auf Rang 8 in der Bestenliste und auf Rang 6 in der Entry List. Sie sprang von ihrer Anfangshöhe 1,35 bis 1,53 alles im 1. Versuch und lag auf Medaillenkurs. Über 1,56m scheiterte sie 3x knapp, während 2 Athletinnen, die mit Fehlversuchen behaftet waren, 1,56 meistern konnten, so reichte es bei Ihren 1. Österreichischen Meisterschaften zu den sehr guten 5. Rang. 

 

6. 9. 2020

  

Bei den ASKÖ Schülermeisterschaften absolvierte Sanya einen 5-Kampf. Über 80 m Hürden konnte sie 1 Hürde nicht richtig nehmen, kam zum Stehen und erreichte mit 20,12 gerade 29 Punkte. Super diesmal wieder der Hochsprung, wo sie 1,55 m überquerte (PB). 20,12 Speer, 14,25 100m, 5.28,55 Crosslauf reichten zum Titel. Beim H. Frizzi Gedächtnismeeting gewann Joanna Kölling über 100m und Weisprung

 

22/23.8.2020

  

Schauplatz der Tiroler Jugend und U-23 Meisterschaften war heuer Reutte. Von uns dabei nur Sanya Malik, da Ricci Klotz verletzt, und Joanna Kölling und Lara Zeitler noch auf Urlaub waren.  Sanya feierte dabei über 100m Hürden den 1. Tiroler Meistertitel. Sie lief 14,73 PB und siegte klar vor den älteren Athletinnen Elina Gröbmer und der Kufsteinerin Sarah Welz. Im Hochsprung lief es diesmal nicht ganz so gut, Sie überquerte 1,49m und erreichte Rang 4. Über 100m erreichte sie das Finale, lief 13,94 PB und erreichte Rang 6. Zum Abschluss lies sie sich die 1500 m nicht nehmen und erreichte die Bronzemedaille.

  

2.8.2020

 

Mit 2 Monate Verspätung konnten wir unser Springermeeting durchführen. Deutsche, Tschechische Athleten aus 2 Vereine; Pilsen und erfreulicherweise wieder aus Gablonz und Italien waren neben manche Österreichischen Spitzenathleten  zu Gast. Der Stabhochsprung wurde als int. Tiroler Meisterschaft ausgetragen, wo von uns  allerdings aus Urlaubsgründen nur Anna Sailer (Ogv) dabei. Ricci war leider verletzt.

Sanya Malik trat im Hochsprung an und erzielte diesmal mit 1,45 nur Rang 4. Über 100 m reichten 14,38 sec. PB für Rang 11.

 

Download
Ergebnisse ATSVI Springermeeting
ATSVI_Springermeeting_Ergebnisse_2020.pd
Adobe Acrobat Dokument 344.4 KB

 

11./12. 7. 2020

 

Die Eröffunung des Wettkampfbetriebes erfolgt mit den Tiroler Mehrkampfmeister- schaften in Schwaz. Von uns startet Joanna Kölling im 7-Kampf in der U-23 und allg. Klasse. Erfolgreich wie die beiden Tiroler Meistertitel bewiesen. Sanya Malik wird in der Jugendklasse gemeldet, da ihr die Jugendhürden, längerer Abstand, besser liegen. Auch sind weniger Athletinnen am Start, daher kürzere Wartezeiten.

Sanya beginnt mit Platz 3 über die Hürden, grandios dann der Hochsprung. Sie kommt mit einer Bestleistung von 1,35 zum Wettkampf, beginnt mit 1,28 m  und steigert sich dann von Höhe zu Höhe bis 1,52 m. Sie erinnerte uns Oldis an Bernd Nöhrer, von Peter Schober trainiert, der am 10.3.1974 mit einer Bestleistung von 1,84 m  zu den Tiroler Hallenmeisterschaften in die alte Messehalle kommt und dann mit dem damaligen Österreichischen Hallenrekord von 2,07 m den Titel gewinnt. Sie erreicht mit 3.285 Punkte das ÖLV Meisterschaftslimit, gewinnt neben den Hochsprung auch die Disziplinenwertung über 800 m und wird überraschend  als Jüngste Zweite.

 

1./2.3.2020

 

Einen  ausgezeichneten Hallen – Siebenkampf absolvierte Stabhochspringer Riccardo Klotz (BL 5,31m – Österr. Juniorenrekord) in Birmingham USA. Er erreichte 5.270 unkte bei den Einzelleistungen 60m 7,33 – Weit 6,56 – Kugel 12,01 – Hoch 1,92m; 60 m Hürden 8,61sec – Stabhochsprung 5,00 m und 1000 m 2.55,58 min. Es war dies in der diesjährigen Hallensaison hinter Olympiastarter Dominik Distelberger Platz 2 bei den Männern, und Rang 1 in der U23 Klasse.

 

Mit 13. März 2020 wird durch Beschluss der Bundesregierung auch der Sportbetrieb in Österreich eingestellt. Alle Plätze im Freien, als auch die Hallen sind gesperrt. Da eine De-Facto Ausgangssperre besteht ist auch ein individuelles Training kaum möglich. Möglich ist nur ein sehr eingeschränkter Betrieb in eigenen Häusern, bzw. Grundstücken.

 

Am 21. März gelingt Ricci Klotz auf Umwegen über New York – Brüssel der Flug nach München. Von dort per Eisenbahn nach Mittenwald an die Grenze. Von dort schlägt er sich in seinen Tiroler Heimatort Scharnitz durch, wo er sofort in eine 14-tägige Heimquarantäne antreten muss.

 

Mit Mitte Mai erfolgt nun eine Lockerung der Sperren. Die USI Freiluftanlagen können wieder eingeschränkt benutzt werden. Die Halle ist nur für Spitzenathleten geöffnet. An eine für 31.Mai gedachte Durchführung des Springermeetings ist durch die Reise-

sperren nicht zu denken. Wir hoffen auf eine Durchführung im Spätsommer.

 

 

Mitte Juni erfolgt erfreulicherweise wieder die Öffnung der LA – Halle für alle.

 

29.2.2020

 

Bei den Schüler Hallen Mehrkampmeisterschaften belegte Sanya Malik Rang 7.

 

 

Anschließend luden wir zum Stabhochsprung Season mit der Österr. Spitzenklasse und Gästen aus Südtirol. Bei den Männern gewann überraschend Daniel Bertschler (Feldkirch – Gisingen) in 4,80m. Bei den Damen gab es einen Südtiroler Erfolg von Natalie Kofler (3,90) vor Anna Sailer bei ihrem Come – Back in 3,60m und Nicole Indra aus Lana – Südtirol in 3,50m.

 

26.1.2020

 

 

Bei den Gesamttiroler Meisterschaften (mit Südtirol) gewann Michelle Kobelt in Abwesenheit von Anna Sailer und Riccardo Klotz den Stabhochsprung die TLV Wertung in pers. Bestleistung von 2.50m. Im Hochsprung gewann Joanna Kölling Bronze in 1,55 m (Platz 2 in der U23 Klasse. N der Jugendklasse belegte Sanya Malik im Kugelstoßen mit 8,30 m Rang 4 und über 60m Rang 6 9,03) 

 

19. 1.2020

 

 

Bei den Tiroler Schüler- und Juniorenhallenmeisterschaften gewann Lara Zeitler Bronze über 60 m in 8,49 sec. Sanya Malik wurde bei den Schülerinnen in Kugel- stoßen 4., über 60m Hürden 5. Und 7. über 60 m.

 

18. 1.2020

 

 

In Reno/USA übersprang Riccardo Klotz im Stabhochsprung 5,20 m und erzielte dabei eine Österreichische Jahresbestleitung in der allgemeinen- und U23 Klasse, und Rang 88 in der Europa Hallenrangliste der Männer 2020. 

 

5.1.2020

 

Schon traditionsgemäß eröffnete der ATSV Innsbruck mit seinem int. Hallenmeeting das Leichtathletikjahr 2020. Neben österr. Spitzenathleten wie Pascal Kobelt und Florian Matzi waren auch viele Deutsche und Südtiroler Athleten am Start.

Bei Abwesenheit von Staatsmeister 2018 Riccardo Klotz USA Studien Aufenthalt und

 

von Stabhoch Staatsmeisterin 2019 Anna Sailer -  Verletzung – stach von unseren Athletinnen vor allen Lara Zeitler mit ihrem Sieg über 60m der Juniorinnen in 8,55 sec (VL 8,50) hervor. Michelle Kobelt verbesserte sich im Stabhochsprung auf 2,45m, und Schülerin Sanya Malik wurde über 60 m Hürden 3., und 60m Fünfte.

 

ATSVI Hallenmeeting 2019

Download
Ergebnisse
ATSVI_Hallenmeeting_Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.2 KB